Tourismus

Die Schönheit des Bundeslandes und die touristische Bedeutung springt nicht auf dem ersten Blick ins Auge, es gibt auch nicht sehr viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten, trotzdem hat es eine sehr vielfältige und abwechslungsreiche Natur und auch eine Menge kulturelle Highlights zu bieten. Beispiele sind Schloss und Landschaftspark Sanssouci, wo einst Friedrich der Große die Sommerzeit verbrachte und Schloss Meseberg, heute ein bekanntes Gästehaus der Bundesregierung. Brandenburg ist sehr reich an Wäldern und Wasser. Das Land hat mehr als 3000 Seen, darunter ungefähr 800 über einen Hektar groß wie den bei Bade Lustigen, Wassersportlern und Anglern gleichermaßen bekannten Schwielochsee, den Werbellinsee, den Scharmützelsee und den Großen Stechlin See mit über 70 Metern Wassertiefe. Mit dem Spreewald im Südosten des Bundeslandes und dem Havelland im Norden hat es zwei riesige Feuchtgebiete und Aue-und Moorlandschaften, die in Europa einzigartig sind. Seltene Tier-und Pflanzenarten kommen nur hier vor und deshalb sind sie in Biosphären-Reservaten streng geschützt. Sehr bekannt ist auch die Schorfheide, Europas größtes zusammenhängendes Waldgebiet rund 60 Kilometer von Berlin entfernt. Auch sie ist ein Biosphären-Reservat unter dem Schutz der UNESCO und lädt zum Wandern, zum Radfahren, Reiten, Baden und Seele baumeln lassen ein. Es gibt auch historische Bauwerke zu besichtigen, Ausstellungen zu besuchen, Feste und Konzerte zu erleben, gut zu essen und zu trinken.